Halloween-Paradies Kopenhagen
Halloween war schon immer mein Lieblingsevent (abgesehen von Weihnachten), nur wollte in Deutschland nie wirklich jemand mitmachen. đ WĂ€hrend ich jedes Jahr am 31. Oktober damit beschĂ€ftigt war KĂŒrbisse auszuhöhlen, gruselig lachende Skelette im Haus zu verteilen und Walnusskuchen zu backen der Geister vertreibt, waren meine Mitmenschen in Sachsen (gefĂŒhlt) nicht fĂŒr das Ami-Event zu begeistern. Meine Familie und mein damaliger Freund mussten da allerdings durch. Von meinem Kuchen haben alle vorsichtshalber gegessen, keiner wollte der arme Tropf sein, der am Ende von den Halloween-Geistern heimgesucht wird. Aber jetzt bin ich endlich im Halloween-Paradies angekommen – Kopenhagen đ
In DĂ€nemark wird die Geisterstunde deutlich intensiver betrieben, als in Deutschland. Die LĂ€den sind voll mit KĂŒrbissen und Halloween-Deko. Aber der absolute Oberknaller ist das Tivoli Halloweenspecial! Das Tivoli ist ein toller Freizeitpark, mitten in Kopenhagen (ich werde noch davon berichten). Aufgrund der kommenden Halloweenzeit, war der Freizeitpark zwei Wochen geschlossen, um das Halloweenspecial vorzubereiten und es hat sich gelohnt. Vom 14. Oktober bis 6. November kann der Besucher auf 8,3 Hektar ein wahres Dekowunder genieĂen. Zwischen unzĂ€hligen Lichtern und KĂŒrbissen, gibt es Veranstaltungen rund um Halloween und tolle Gruselideen. Es werden die gröĂten KĂŒrbisse ausgezeichnet, von abgetrennten Armen bis essbaren Augen kann man alles kaufen und gefĂŒhlt gibt es kein Fleckchen mehr im Park, der nicht voller Spinnenweben oder KĂŒrbisse hĂ€ngt – DOCH, auf dem Klo war nicht geschmĂŒckt. đ Ich liebe diesen riesigen VergnĂŒgungspark sehr, habe auch eine Jahreskarte (natĂŒrlich) aber bei der Halloweendeko haben sich die Veranstalter wirklich etwas einfallen lassen. Egal wer den Park dekoriert hat, diese Personen lieben Halloween so sehr wie ich. NatĂŒrlich konnten die groĂen Achterbahnen, die da halt immer stehen, nicht weggerĂ€umt werden. Sie wurden einfach in die groĂe Halloweengeschichte mit eingebaut. Da ich wusste, dass man das wohl kaum mit Worten beschreiben kann, gibt es besonders viele Bilder und ein kleines Video. Ich bin jedenfalls schwer begeistert und werde sicher wieder hingehen. Bei einem Besuch kann man unmöglich alle Kleinigkeiten erfassen. Dieser Park ist immer einen Besuch wert (auch wenn man keine Höllenmaschine fahren möchte, es gibt genug zu sehen) und eigentlich sogar Plicht, wenn man in Kopenhagen ist.
Mir kribbelt schon der Bauch, wenn ich daran denke, wie das Weihnachtsspecial des Parks aussieht. Direkt nach der Halloweenphase werden die TĂŒren nĂ€mlich wieder geschlossen und umgebaut. Wer es bis dahin nicht nach Kopenhagen schafft, erfĂ€hrt natĂŒrlich hier auf meinem Blog alle Neuigkeiten und sieht das weihnachtliche Kopenhagen. Ich freue mich schon so đ
PS: bei den Bildern oben, ist ein RĂ€tsel eingebaut. Wer kennst die Lösung??? (Tipp: einer der KĂŒrbis-MĂ€nner)
Der sitzende KĂŒrbis in roter Hose macht einen sehr fragwĂŒrdigen altdeutschen GruĂ ?! đ Ich Check das mit dem RĂ€tsel nicht đđ
Ich muss schockiert zugeben, dass mir das noch nicht mal aufgefallen ist (was mich wundert). Leider nicht die richtige Lösung aber einen FleiĂpunkt fĂŒr dich und ein Bienchen. Damit sagen ich mich auch öffentlich vom KĂŒrbis-Mann los!
Dem einen KĂŒrbismann, guckt was aus der Hoseđ
Tolle Bilder, ich wÀre gerne da um das zu sehen.
Vielleicht klappt es ja mit der Weihnachtsdeko…
Sehr schöne Bilder,kann mir gut vorstellen das es fĂŒr dich ein Traum war.Nachdem ich viele Jahre deine Vorbereitung Zuhause mit erleben durfte.Wunderschön waren die leuchtenden KĂŒrbisse auf der Terrasse u.deine verrĂŒckten Ideen.Ein biĂchen fehlt mir das schon.
Mutsch.
Pingback:Ist ein Trip nach Kopenhagen kinderfreundlich? - Kristina vom Dorf